Future Shippuden
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.


Es ist zeit das die nächste Generation mit ihrem Abenteuer startet.
 
StartseiteStartseite  Neueste BilderNeueste Bilder  SuchenSuchen  AnmeldenAnmelden  Login  
Login
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen: 
:: Ich habe mein Passwort vergessen!
Neueste Themen
» Storyline
Bijū                  EmptyFr Jan 17, 2014 3:35 pm von Sayuri Lacroix

» Unsere Daten
Bijū                  EmptyFr Jan 17, 2014 3:34 pm von Sayuri Lacroix

» Bauamt Liste
Bijū                  EmptyDo Jan 16, 2014 3:12 pm von Sayuri Lacroix

» Shinobi Liste
Bijū                  EmptyDo Jan 16, 2014 3:01 pm von Sayuri Lacroix

» Clan Liste
Bijū                  EmptyDo Jan 16, 2014 2:43 pm von Sayuri Lacroix

» Ninja-Identifikationsnummer
Bijū                  EmptyDo Jan 16, 2014 2:40 pm von Sayuri Lacroix

» Unser Gast Account
Bijū                  EmptyDo Jan 16, 2014 2:36 pm von Sayuri Lacroix

» Anforderungen für Sisterforen
Bijū                  EmptyDo Jan 16, 2014 2:34 pm von Sayuri Lacroix

» Anforderungen für eine Partnerschaft
Bijū                  EmptyDo Jan 16, 2014 2:34 pm von Sayuri Lacroix


 

 Bijū

Nach unten 
AutorNachricht
Sayuri Lacroix
Admin
Sayuri Lacroix


Anzahl der Beiträge : 214
Anmeldedatum : 08.01.14

Bijū                  Empty
BeitragThema: Bijū    Bijū                  EmptyDo Jan 09, 2014 5:41 pm

Bijū (尾獣, "Schweifbestie") sind riesige Chakramengen, die sich manifestiert und die Gestalt von Tieren angenommen haben. Allerdings sind sie um ein vielfaches größer als normale Tiere und unterscheiden sich außerdem an der Anzahl ihrer Schweife. Diese reichen von einem bis zu neun Schweifen und sind ein Indikator für ihre Stärke und die Menge des Chakra, aus denen das Bijū besteht. Je mehr Schweife es hat, aus desto mehr Chakra besteht es. Bijū werden auch als "Yōma" (妖魔, "Dämon") oder aufgrund ihrer gigantischen Chakren als "Chakra no Bakemono" (チャクラのバケモノ, "Chakraungeheuer") bezeichnet.
Das Chakra, aus dem die Bijū bestehen, wird als weißes und schwarzes Chakra bezeichnet, wobei diese Bezeichnung wieder eine Parallele zu Ying und Yang aufweist, aus deren Verbindung die Bijū überhaupt erst entstanden sind. Um eine Technik eines Bijū anzuwenden, müssen weißes und schwarzes Chakra im Verhältnis von 2:8 kombiniert werden. Wenn ein gewöhnlicher Mensch von dem Chakrafleisch eines Bijū isst, stirbt er. Einzig die Kingin Kyōdai überlebten dies aufgrund einer angeblichen Verwandtschaft zum Rikudō Sennin.
Bijū können, wenn sie nicht in einem Wirt gefangen sind, selbstständig Jutsu anwenden. So hat das Ichibi im Kampf gegen Naruto Fūton: Renkudan angewandt.

Geschichte der Bijū

Anfangs, lange Zeit vor der Gründung der Dörfer, gab es nur das Jūbi. Dieses terrorisierte die Welt, weshalb der Rikudō Sennin ein Fūinjutsu entwickelte, um das Jūbi in sich zu versiegeln. Allerdings war das Chakra des Jūbi so massiv und bösartig, dass es nach dem Tod des Sennin aus dem Siegel gebrochen wäre und wieder Angst und Schrecken verbreitet hätte. Um dies zu verhindern, spaltete der Sennin das Chakra des Jūbi vor seinem Tod in neun Teile, während sein Körper mit Chibaku Tensei an den Himmel gebannt wurde, wo er bis heute als Mond zu sehen ist. Den neun Bijū gab der Sennin ihre Namen und sagte ihnen, dass sie trotz ihrer Trennung immer Eins seien und eines Tages die wahre Bedeutung von Stärke erkennen würden.
Zur Zeit der Gründung der Dörfer existiert ein Ninja namens Hashirama Senju, welcher mit seinem Mokuton in der Lage war, die Bijū zu bändigen. Um das Kräftegleichgewicht zwischen den Dörfern zu stabilisieren und Kriege zu verhindern, fing er einige Bijū ein und verteilte sie an die Dörfern. Diese hatten nach Hashiramas Tod jedoch Probleme, die Monster unter Kontrolle zu halten. Daher entwickelten sie verschiedene Fūinjutsu, um die Bijū in Menschen zu verbannen. Diese Menschen, Jinchūriki genannt, wurden oft aus dem nahen Umfeld des amtierenden Kage ausgewählt, um einem Verrat vorzubeugen. Daher galten die Jinchūriki auch als Statussymbol des jeweiligen Kage.
Die Organisation Akatsuki macht Jagd auf die Jinchūriki, um an die Bijū zu kommen. Bis zu Beginn des Vierten Ninjaweltkrieges haben sie sieben der neun Bijū gefangen, wobei ihnen noch das Hachibi und das Kyūbi fehlen. Ein Teil des Bijūchakras wird von Tobi benutzt, um den weißen Zetsu zu klonen. Nachdem Kabuto Yakushi die ehemaligen Jinchūriki wiederbelebt, gibt Tobi diesen ihre damaligen Bijū zurück, weshalb sie sich wieder in selbige verwandeln können und abermals zu Jinchūriki geworden sind. Doch im Kampf gegen Naruto wird Tobi gezwungen, die Bijū nach und nach wieder in der Gedō Mazō zu versiegeln.
Liste der Bijū

Das Jūbi

Reibi
Reibi, das Bijū mit null Schweifen. Es kommt nur im fünften Naruto-Film vor und ist für die Handlung nicht von Bedeutung.
Shukaku
Shukaku, das Bijū mit einem Schweif. Zuletzt versiegelt in Gaara aus Sunagakure. Deidara fängt ihn und Akatsuki versiegelt das Bijū.
Matatabi
Matatabi, das Bijū mit zwei Schweifen. Zuletzt versiegelt in Yugito Nii aus Kumogakure. Hidan und Kakuzu fangen sie und Akatsuki versiegelt das Bijū. Es wird später erneut in der beschworenen Yugito Nii versiegelt. Im Kampf gegen Naruto wird Tobi gezwungen, das Nibi wieder in Gedō Mazō zu versiegeln.
Isobu
Isobu, das Bijū mit drei Schweifen. Zuletzt versiegelt in Yagura aus Kirigakure. Deidara und Tobi fangen das Sanbi und Akatsuki versiegelt es. Es wird später erneut in dem beschworenen Yagura versiegelt. Im Kampf gegen Naruto wird Tobi gezwungen, das Sanbi wieder in Gedō Mazō zu versiegeln.
Son Gokū
Son Gokū, das Bijū mit vier Schweifen. Zuletzt versiegelt in Rōshi aus Iwagakure. Akatsuki fängt ihn und versiegelt das Bijū. Es wird später erneut in dem beschworenen Rōshi versiegelt. Im Kampf gegen Naruto wird Tobi gezwungen, das Yonbi wieder in Gedō Mazō zu versiegeln.
Kokuō
Kokuō, das Bijū mit fünf Schweifen. Zuletzt versiegelt in Han aus Iwagakure. Akatsuki fängt ihn und versiegelt das Bijū. Es wird später erneut in dem beschworenen Han versiegelt. Im Kampf gegen Naruto wird Tobi gezwungen, das Gobi wieder in Gedō Mazō zu versiegeln.
Saiken
Saiken, das Bijū mit sechs Schweifen. Zuletzt versiegelt in Utakata aus Kirigakure. Akatsuki fängt ihn und versiegelt das Bijū. Es wird später erneut in dem beschworenen Utakata versiegelt. Im Kampf gegen Naruto wird Tobi gezwungen, das Rokubi wieder in Gedō Mazō zu versiegeln.
Chōmei
Chōmei, das Bijū mit sieben Schweifen. Zuletzt versiegelt in Fū aus Takigakure. Akatsuki fängt sie und versiegelt das Bijū. Es wird später erneut in der beschworenen Fū versiegelt. Im Kampf gegen Naruto wird Tobi gezwungen, das Nanabi wieder in Gedō Mazō zu versiegeln.
Gyūki
Gyūki, das Bijū mit acht Schweifen. Momentan in Killer B aus Kumogakure versiegelt.
Kurama
Kurama, das Bijū mit neun Schweifen. Momentan in Naruto Uzumaki aus Konohagakure versiegelt.
Jūbi
Jūbi, das Bijū mit zehn Schweifen. Sein Chakra wurde vom Rikudō Sennin in sich selbst versiegelt, während er den Körper mit Chibaku Tensei an den Himmel bannte. Das Chakra teilte er vor seinem Tod in die neun bekannten Bijū auf. Momentan ist es in Obito Uchiha versiegelt, der das Chakra des Jūbis für die Verwirklichung Mugen Tsukuyomis benutzen will.

Nach oben Nach unten
https://future-shippuden.forumieren.com
 
Bijū
Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Future Shippuden :: Welcome to Future Shippuden :: Geschichte & Atmosphäre-
Gehe zu: